Siehe Fotos (5)
L'abbaye Sainte-Marie d'Aulps
Historische Anlage und Denkmal, Ausgrabungsstätte, Religiöses Erbgut, Abtei, Ruinen und Relikte, Historisches Erbe, klassifiziert, 11. Jahrhundert, 12. Jahrhundert
Um Saint-Jean-d'Aulps
-
Das 2 Hektar große Gelände umfasst die Überreste der Abteikirche (Eigentum des Département de la Haute-Savoie), ein Interpretationszentrum, einen Raum für zeitgenössische Kunst, Boutique, Taverne, aber auch einen Garten der Simples und einen mittelalterlichen Gemüsegarten.
-
Knotenpunkt der großen spirituellen Ideen des späten 11. Jahrhunderts, Treffpunkt der Heiligen und Schmelztiegel der Klosterreform: Von der Abtei Molesme in Burgund brach um 1094 eine Gruppe von Mönchen auf. Ihr Ziel? Ein kleiner Besitz der Grafen von Savoyen: das Vallée d'Aulps (lat. Vallée des Alpages), mit dem Ziel, ein Kloster zu gründen, das ihrem spirituellen Ideal entsprach. „Ein Laboratorium des Mönchtums“, das eher auf Eremitismus als auf Zönobismus Ausgerichteter.
Dank...Knotenpunkt der großen spirituellen Ideen des späten 11. Jahrhunderts, Treffpunkt der Heiligen und Schmelztiegel der Klosterreform: Von der Abtei Molesme in Burgund brach um 1094 eine Gruppe von Mönchen auf. Ihr Ziel? Ein kleiner Besitz der Grafen von Savoyen: das Vallée d'Aulps (lat. Vallée des Alpages), mit dem Ziel, ein Kloster zu gründen, das ihrem spirituellen Ideal entsprach. „Ein Laboratorium des Mönchtums“, das eher auf Eremitismus als auf Zönobismus Ausgerichteter.
Dank zahlreicher Landspenden wurde das Kloster zu einem der mächtigsten im mittelalterlichen Savoyen.
Seit Sommer 2007 betreut das restaurierte und umgebaute ehemalige Klosterbauernhaus ein Interpretationszentrum. Eine bemerkenswerte Szenografie, die im November 2020 vollständig renoviert wurde, ermöglicht es den Besuchern, auf einfache und unterhaltsame Weise das tagliche Leben der Mönche im Mittelalter, ihre Funktionen innerhalb der Gemeinschaft, die Beziehung zwischen der Abtei von Aulps Savoyen, die überraschende Geschichte ihrer Zerstörung und die Geheimnisse der Heilpflanzen zu entdecken.
-
-
Gesprochene Sprachen
-
-
-
Dokumentation
-
-
-
Gruppen
-
Service
-
-
Zugänglichkeit
-
-
-
Aktivitäten
-
-
-
Ausstattungen
-
-
-
Dienstleistungen
-
Preise
-
Zahlungsart
-
Preise 2025
-
Erwachsene7 €
-
Kinder3.50 €
-
Erwachsene Gruppe5.60 €
-
Kinder Gruppenkarte2.80 €
Öffnungen
-
vom
1. Januar 2025
bis zum 31. März 2025 -
vom
1. April 2025
bis zum 14. Juni 2025 -
vom
15. Juni 2025
bis zum 15. September 2025 -
vom
16. September 2025
bis zum 30. September 2025 -
vom
1. Oktober 2025
bis zum 31. Oktober 2025 -
vom
15. Dezember 2025
bis zum 31. Dezember 2025
-
Montag
-
Dienstag
-
Mittwoch
-
Donnerstag
-
Freitag
-
SamstagGeschlossen-
-
SonntagGeschlossen-
-
Montag14:00 - 18:30
-
Dienstag14:00 - 18:30
-
Mittwoch14:00 - 18:30
-
Donnerstag14:00 - 18:30
-
Freitag14:00 - 18:30
-
SamstagGeschlossen-
-
Sonntag14:00 - 18:30
-
Montag10:00 - 19:00
-
Dienstag10:00 - 19:00
-
Mittwoch10:00 - 19:00
-
Donnerstag10:00 - 19:00
-
Freitag10:00 - 19:00
-
Samstag10:00 - 19:00
-
Sonntag10:00 - 19:00
-
Montag14:00 - 18:30
-
Dienstag14:00 - 18:30
-
Mittwoch14:00 - 18:30
-
Donnerstag14:00 - 18:30
-
Freitag14:00 - 18:30
-
SamstagGeschlossen-
-
Sonntag14:00 - 18:30
-
Montag14:00 - 18:30
-
Dienstag14:00 - 18:30
-
Mittwoch14:00 - 18:30
-
Donnerstag14:00 - 18:30
-
Freitag14:00 - 18:30
-
SamstagGeschlossen-
-
SonntagGeschlossen-
-
Montag14:00 - 18:30
-
Dienstag14:00 - 18:30
-
Mittwoch14:00 - 18:30
-
Donnerstag14:00 - 18:30
-
Freitag14:00 - 18:30
-
SamstagGeschlossen-
-
Sonntag14:00 - 18:30

