2022 08 03 Lounge Music Festival Konzert Dj Sunset Mont Chery Cplaurabureau 154 Ld2022 08 03 Lounge Music Festival Konzert Dj Sunset Mont Chery Cplaurabureau 154 Ld
©2022 08 03 Lounge Music Festival Konzert Dj Sunset Mont Chery Cplaurabureau 154 Ld|Laura Bureau
Die Portes du SoleilEine menschliche GeschichteSeit 1964

Eine menschliche Geschichte

Eine Geschichte von Menschen und Freundschaften. Die Portes du Soleil sind in erster Linie die Geschichte einer Gruppe von Freunden, die vor 50 Jahren einen Traum hatten: den Traum von einem riesigen französisch-schweizerischen Skigebiet, das durch Seilbahnen verbunden ist.

Die erste grenzüberschreitende Verbindung

1956

Pierre Béteille, ein Pyrenäenbewohner, baut den ersten grenzüberschreitenden Skilift: Er verlängert den Skilift von Le Coq mit dem von Le Corbeau. Der Bereich Super-Châtel ist nun mit Morgins verbunden. Indem er auf den Pisten bleibt, kann ein Skifahrer nun von einem Land ins andere wechseln, ohne seine Skier abzulegen. Das grenzenlose Skifahren ist geboren!

Die Landesausstellung in Lausanne

1964

Gestärkt durch diese erste Erfahrung und getragen von echten Visionären, machte die Idee eines grenzüberschreitenden Skigebiets ihren Weg.

Das Potenzial der Berge des Haut Chablais und des Wallis für den Wintersportler ist sicher. Nun muss dieses Projekt nur noch der breiten Öffentlichkeit enthüllt werden.

Dies geschieht im Mai 1964 mit der Präsentation eines Modells anlässlich der Landesausstellung in Lausanne. Dieses riesige, 3 mal 3 Meter große Modell im Maßstab 1:10.000 zeigt alle Verbindungsprojekte für das Gebiet, das später zu Portes du Soleil werden sollte. Für die damalige Zeit ein hervorragender Werbeträger, zeigt es die Entwicklungsmöglichkeiten des Wintertourismus auf, die die Orte Les Gets, Morzine, Avoriaz, Châtel, Abondance, La Chapelle d’Abondance in Hochsavoyen und Champéry, Morgins, Les Giettes-sur-les-Monthey im Val d’Illiez im Wallis bieten.

.

Die Entstehung des Namens "Portes du Soleil".

1965

Das 1964 in Lausanne vorgestellte Projekt wurde ursprünglich „Haute Route des Familles“ genannt, in Anlehnung an die berühmte Durchquerung Chamonix-Zermatt.

Für Jean Vuarnet war dieser Name nicht medienwirksam genug.

 

VuarnetVuarnet
©Vuarnet
Gustave Trombert erzählt:

Bei einer Sitzung im Carnotzet des Grand Paradiso macht Jean eine Tischrunde, um unsere Vorschläge zu erfahren. Ich war der Einzige, der eine Idee hatte. Die Franzosen machten lange Gesichter und mein Vorschlag wurde zaghaft aufgenommen. Jean schlug vor, dass wir noch einmal darüber nachdenken sollten, aber wir mussten mit einem endgültigen Namen hier rausgehen! Wie zu erwarten war, gab es keine weiteren Vorschläge und der Name Portes du Soleil (nach dem Pass in Les Crosets) wurde angenommen!

Jean Vuarnet
Verbindung Champéry-Avoriaz über Chavanette

1968

1968 wurde in Chavanette von Téléchampéry ein fest geklemmter Zweiersessellift gebaut, um die Verbindung mit dem französischen Skiort Avoriaz zu ermöglichen.

Parallel dazu begann Avoriaz mit dem Bau eines Schlepplifts, der Ende des Sommers 1968 fertiggestellt war.

Die beiden Hänge waren verbunden!

Die Eröffnung über Chavanette eröffnete den Skifahrern neue Möglichkeiten: eine herrliche Strecke, die den Zugang zur berühmten „Schweizer Wand“ ermöglichte.

Die Eröffnung über Chavanette eröffnete den Skifahrern neue Möglichkeiten: eine herrliche Strecke, die den Zugang zur berühmten „Schweizer Wand“ ermöglichte.

Erster grenzüberschreitender Skipass

1969

Die Verbindung zwischen Avoriaz und Champéry führte logischerweise zur Entstehung des ersten grenzüberschreitenden Skipasses der Portes du Soleil, des internationalen Skipasses Avoriaz-Champéry-Les Crosets.

Die Portes du Soleil, ein Land der Veranstaltungen

1973

Vom Festival du Film Fantastique d’Avoriaz über Rock the Pistes bis hin zum Pass’Portes du Soleil MTB und dem Marche du col des Portes du Soleil – die Skiorte der Portes du Soleil haben es verstanden, große Veranstaltungen zu schaffen, die international anerkannt sind und von den Teilnehmern begeistert aufgenommen werden.

Der 1. Portes du Soleil-Pass

1976

Die damaligen Reklamen priesen ein Resort ohne Komplexe an:

Von der kleinen Station mit ihren Chalets an den Berghängen, die sich um das Diptychon Kirchturm/Schule schmiegt, bis zur futuristischen Station, in der man mit Skiern an den Füßen lebt, gibt es Ihr Resort, das Ihrem Geschmack und Ihrem Budget entspricht!

Bref ein Gebiet, in dem es nur noch Sie und Ihre Skispitzen gibt und wo es wirklich einen längeren Ski für einen kürzeren Preis gibt.

Das hat sich nicht geändert!

Das hat sich nicht geändert!

Gründung der Internationalen Vereinigung der Portes du Soleil

1981

Gründung der Internationalen Vereinigung der Portes du Soleil
Die Internationale Vereinigung der Portes du Soleil wird 1981 ins Leben gerufen. Im selben Jahr wird der Sessellift von Rochassons eingeweiht, der den Ort Châtel mit Avoriaz verbindet. Um diese neue Struktur zu stärken, wurde in der Gemeinde Châtel ein grenzüberschreitendes Chalet gebaut, in dem die Verwaltungsräume der Portes du Soleil untergebracht sind. Es befindet sich symbolisch in Vonnes, zwischen dem französischen und dem schweizerischen Zoll, und wurde am 26. März 2005 eingeweiht.

>.

Les Portes du Soleil Bike & Ski

1991

Im Sommer weicht der Schnee den Almen, die sich so weit das Auge reicht über das Gebiet der 12 Dorfstationen der Portes du Soleil erstrecken.

Das erste Mountainbike kommt 1983 nach Frankreich: Die Begeisterung, die durch diese neue Disziplin ausgelöst wird, ist enorm. Sehr schnell sehen die Wagemutigsten in diesem neuen Gerät die Möglichkeit, die Hänge hinunterzurasen! Aber man muss ja wieder aufsteigen!

Als Vorreiter sehen die Bergbahngesellschaften der Portes du Soleil sehr schnell die Entwicklungsmöglichkeiten, die diese neue Sportart bietet: daraus entsteht das erste verbundene Mountainbike-Gebiet und die Organisation von legendären Veranstaltungen für diese Disziplin:

die Freeraid, die zwischen 2003 und 2004 zum Pass’Portes du Soleil MTB wurde, die Weltmeisterschaften in Les Gets 2004 und vor kurzem die in Champéry 2011 und Les Gets 2022.
Und viele gute Überraschungen dürften bald kommen!

Der Multipass

2009

2009 erfindet Les Portes du Soleil den Sommer in den Bergen mit der Multi Pass-Karte neu. Ob Feriengäste, Tagesausflügler oder Stammgäste des Skigebiets, mit dem Multi Pass Portes du Soleil können alle über 50 Anlagen oder Einrichtungen mit unbegrenztem Zugang nutzen!

Und das zu einem sehr kleinen Preis: 1€ bei seiner Einführung, heute 2,50€!

Schließen